

Anerkannt. Flexibel. Zukunftsstark. Entdecke Dein Fernstudium Architektur* (M.A.)
Bereit für mehr Wissen? Dann informiere Dich jetzt über Deinen Master im Fernstudium!
Studienbroschüre anfordernStarte jetzt Dein Master Fernstudium Architektur*
Möchtest Du Architektur studieren, aber benötigst die Berufsbezeichnung „Architekt:in“ nicht unbedingt? Dann ist das Master-Fernstudium Architektur* der IU Internationalen Hochschule (IU) perfekt für Dich. Du lernst hier im digitalen Format, wie Du die Gebäude von morgen gestaltest.
Das Programm ist derzeit nicht kammerfähig: Du erwirbst damit fachliche Kompetenzen (berufsbefähigend), darfst allerdings nicht den geschützten Berufstitel Architekt:in tragen (berufsqualifizierend). Um in Deutschland diese Berufsbezeichnung zu erhalten, benötigst Du eine Eintragung in die Liste einer Architektenkammer. Eine Kammerzulassung kannst Du in der Regel erst nach Abschluss eines vier- oder fünfjährigen Architekturstudiums mit entsprechender Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren beantragen. Einige Länderkammern verlangen zusätzliche Qualifikationen. Die zuständige Architektenkammer des jeweiligen Bundeslandes entscheidet über die Eintragung in die Liste. Viele Kammern erteilen derzeit die Auskunft, dass sie keine Antragsteller:innen aufnehmen, die Architektur im Fernstudium studiert haben. Präsenzunterricht wird in der Regel noch als unerlässlich erachtet. Auch bei einem vorhergehenden anerkannten Bachelorstudiengang kann aktuell nicht die Aufnahme in eine Architektenkammer garantiert werden.
Trotzdem hat das Architektur-Masterstudium* der IU vieles zu bieten. Es ist staatlich anerkannt, akkreditiert und praxisnah. Wir arbeiten mit international erfolgreichen Expert:innen der Architekturbranche zusammen, die Dich bei Deiner professionellen Entwicklung unterstützen.
Obwohl die Architektenkammer derzeit die Aufnahme nicht erlaubt und Vorbehalte gegenüber der Kompetenzvermittlung in der Online-Lehre hegt: Die staatliche Akkreditierung zeigt, dass unser Studienformat sich ebenso gut dafür eignet, die notwendigen Kompetenzen zu erlangen. Dabei setzen wir auf innovative Lehre: Die Studierenden lernen am physischen Modell, erstellen alles von der Handskizze bis zum digitalen Bild und interagieren untereinander und mit den Dozent:innen – aber eben online.
Die lange, mindestens 6-jährige Ausbildung als Architekt:in ist nur ein Weg in die Branche. Mit dem IU Masterstudium der Architektur* stehen Dir viele Karrieremöglichkeiten offen: Ob im Büro oder im öffentlichen Dienst, Du kannst als Entwerfer:in, Entwickler:in konstruktiver Details oder bei Bauprojekten Deinen eigenen Schwerpunkt finden und ausüben – auch ohne Kammerzulassung. Deckt sich das mit Deinen persönlichen Zielen, ist unser Fernstudium das Richtige für Dich.
*derzeit nicht kammerfähig
Jetzt Studienbroschüre kostenlos anfordern
Wie ist das Studium aufgebaut, welche Studienmodelle gibt es und was sind die Gebühren?
Welche beruflichen Perspektiven erwarten mich nach dem Abschluss?
Wie kann ich durch die Anerkennung von Vorleistungen Zeit und Geld sparen?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten und Sonderrabatte kann ich nutzen?
Studiere wie, wann und wo Du willst

Plane Deinen Studienalltag, wie Du ihn willst. Du entscheidest selbst, ob Du lieber nachts oder tagsüber, in der Bib oder im Café lernst. Selbst Deinen Studienstart kannst Du flexibel wählen.
Deine Ziele. Unsere Mission.

“Wir wollen jedem Menschen, der wachsen möchte, akademische Bildung in hoher Qualität anbieten: Das ist unsere Mission. Mit innovativen digitalen Lehr- und Lernformaten geben wir vielen überhaupt erst die Möglichkeit zu studieren.”
Holger Sommerfeld
Rektor IU Internationale Hochschule
20+ Jahre Erfahrung
Seit über 20 Jahren begleiten wir Studierende in ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
250+ Studienprogramme
Du hast die Wahl zwischen mehr als 250 Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogrammen aus acht Fachbereichen.
130.000+ Studierende
Mit über 130.000 Studierenden sind wir Deutschlands größte Hochschule.
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Karriereperspektiven
Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten