
Tipps und Infos für jede Lebenslage
Wir unterstützen Dich!

Du hast eine Beeinträchtigung oder chronische Erkrankung und suchst nach Wegen, wie Du Dein Studium optimal gestalten kannst? Dann bist Du hier genau richtig! Denn auf dieser Seite findest Du Informationen zum Nachteilsausgleich, Deinen Ansprechpersonen sowie Möglichkeiten der Vernetzung.
Studiere – ganz nach Deinen Bedürfnissen
-
Barrierefrei
Zug, U-Bahn, Treppe? Fehlanzeige! In unserem Fernstudium ist Dein Hörsaal da, wo Du bist.
-
Flexible Zeiteinteilung
Dein Fernstudium passt sich Dir und Deinen Umständen an: Du entscheidest, wann und wo Du lernst oder Deine Klausuren schreibst.
-
Virtuelle Community
Über unseren Online-Campus kannst Du Dich mit anderen Studierenden mit Beeinträchtigung jederzeit vernetzen und austauschen – ganz bequem von zu Hause aus.

Deine Motivation kann Berge versetzen!
Familie, Job, Handicap oder Anderssein: alles keine Barrieren, um Erfolgsgeschichten zu schreiben. Das beweisen unsere Studierenden Tag für Tag und erzählen sie Dir hier ihre Geschichte.
Gleiche Chancen für alle

Im Sinne des Gleichbehandlungsgrundsatzes hast Du die Möglichkeit, einen Ausgleich für Deine Nachteile beim Absolvieren von Prüfungsleistungen zu beantragen. Unter diesen Voraussetzungen kannst Du den Nachteilsausgleich erhalten: Du hast …
- eine psychische Erkrankung (z.B. Depression oder Angststörung)
- eine chronische Erkrankung (z.B. Erkrankung des Immunsystems)
- Teilleistungsstörungen (z.B. Legasthenie oder Dyskalkulie)
- Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit
- Hörbeeinträchtigungen oder Gehörlosigkeit
- Sprachbeeinträchtigungen
- Bewegungsbeeinträchtigungen
- Autismus
- eine andere Beeinträchtigung
Unser Tipp: Melde Dich direkt beim Prüfungsamt, sobald Du an der IU immatrikuliert bist und einer der genannten Gründe auf Dich zutrifft. Unser Prüfungsamt zeigt Dir gerne, welche Ausgleichsmöglichkeiten Du hast, z.B.:
-
Verlängerung der Schreibzeit
-
Verlängerung der Studienzeit
-
Persönliche/technische Assistenz
Unser Studierendensekretariat und Prüfungsamt

Deine Ansprechpersonen
Wenn Du eine gesundheitliche Beeinträchtigung hast, meisterst Du jeden Tag kleine und große Herausforderungen, um Deine Ziele zu erreichen. Wir wollen Dir zur Seite stehen:
- Das Studierendensekretariat und unsere Study Coaches helfen Dir bei der Organisation Deines Fernstudiums.
- Unser Prüfungsamt berät Dich bei der Durchsetzung Deiner Nachteilsausgleiche.

Wir leben Inklusion!
Unser ehrenamtliches Vernetzungs-Team für Inklusion, bestehend aus Lehrenden und interessierten Studierenden, trägt zur inklusiven Gestaltung der IU Internationalen Hochschule bei. Du willst Dich mit anderen Studierenden mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung vernetzen? Dann schreib dem Team einfach eine E-Mail: teaminklusion-fernstudium@iu.org

Gleichstellungsbeauftragte
Das gemeinschaftliche Handeln unserer Hochschule richtet sich nach dem Gleichbehandlungsgebot. Daher legen wir großen Wert auf die Wahrung sowie Stärkung der Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit aller Mitglieder der IU Internationalen Hochschule. Unsere Gleichstellungsbeauftragte ist bspw. für die Sicherstellung der Chancengerechtigkeit aller Mitglieder der Hochschule und Beseitigung von Benachteiligungen zuständig.
Was zählt, bist Du: Wir sind für Dich da!
-
Deine Tutor:innen
In jedem Kurs kannst Du Dich an eine:n Tutor:in wenden, der:die Deine Fragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
-
Deine Study Coaches
Unsere Study Coaches unterstützen Dich bei Deinem Zeitmanagement sowie der Lernorganisation und Motivation. Sie begleiten Dich individuell auf Deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
-
Deine Community
In unserer MS Teams-Gruppe lernst Du andere Studierende mit chronischen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen kennen und kannst Dich via Chat mit ihnen austauschen. Interessiert? Dann schreib an: teaminklusion-fernstudium@iu.org
4 WOCHEN KOSTENLOS TESTEN? LOS GEHT’S!
Du kannst Dein Fernstudium erstmal unverbindlich kennenlernen. Die Gebühren für diesen Zeitraum fallen nur dann an, wenn Du danach bei uns bleibst.
Schreib Dich einfach online für Dein Wunschstudium ein.
So rockst Du Dein Fernstudium mit Kind

Du hast Nachwuchs bekommen und fragst Dich, ob Du ein Fernstudium mit Kind meistern kannst? Ja! Mit einem Studium, das zu Deinem Familienleben passt und Dir viele Freiheiten bietet. An der IU Internationalen Hochschule lernst Du nach Deinen Regeln – immer dann, wenn es sich in Deinen Alltag mit Kind integrieren lässt. Ein Online-Campus, innovative Lernmedien und digitale Prüfungen 24/7 machen’s möglich. Dein persönlicher Study Coach steht Dir von Studienstart bis zum Abschluss mit praktischen Impulsen rund um die Themen Zeitmanagement, Lernstrategien und Motivation zur Seite. So wird Dein Fernstudium zum Kinderspiel!
Vorteile Deines Fernstudiums mit Kind
Damit Du Deine persönlichen und beruflichen Ziele verfolgen kannst, bieten wir Dir viele Vorteile, die Dein Fernstudium mit Kind erleichtern.
-
Online studieren
Frischgebackene Eltern müssen vor allem eins bleiben: flexibel. Deshalb ist Dein Fernstudium mit Kind online – von der Bewerbung über Studienskripte bis hin zur Prüfung.
-
Flexible Zeit- & Kostenmodelle
Dein Studium sollte sich Deinem Familienleben anpassen – nicht umgekehrt. Deshalb bieten wir Dir flexible Zeit- und Kostenmodelle, die Du jederzeit wechseln kannst.
-
Maximaler Support
Gemeinsam packen wir's an! Denn wir sind immer an Deiner Seite, egal ob bei der Planung Deines Studiums, im Studienalltag oder während der individuellen Prüfungsvorbereitung.
-
Schreibe Deine Klausuren 24/7 an 365 Tagen im Jahr online. Egal wann, egal wo!
-
Du willst Dir zwischendurch mehr Zeit für Deine Familie nehmen? Lege ein Urlaubssemester ein!
-
Unsere Lehrkräfte und Study Coaches freuen sich darauf, Dich kennenzulernen.
Finanzierung Deines Fernstudiums mit Kind

Es ist nicht immer leicht, die Kosten für ein Fernstudium mit Kind zu stemmen. Doch es gibt finanzielle Hilfsangebote, die Dich bei Deinem Fernstudium mit Kind unterstützen. Sowohl der Staat als auch einige Stiftungen greifen studierenden Eltern finanziell unter die Arme. Mithilfe von Elterngeld, Wohngeld, Kinderzuschüssen und weiteren Angeboten wird es auch Dir gelingen, Deinen Traum vom Studium zu erfüllen!
So organisierst Du Dein Fernstudium mit Kind
Es gibt einige einfache Tricks, die Dir den Spagat zwischen Studium und Familienleben erleichtern. Einer davon ist die Erstellung eines individuellen Lernplans, der sich perfekt in Dein Familienleben integrieren lässt.

So geht’s: Stell Deinen individuellen Lernplan auf, indem Du Dein Semester erst einmal grob einteilst. Bis wann willst Du mit welchem Modul inhaltlich durch sein? Wann möchtest Du welche Prüfung schreiben? Dann solltest Du konkreter werden: Wann gibt es in den kommenden Wochen Lücken, die Du für Dein Studium nutzen kannst? Berücksichtige dabei nicht nur fixe Zeiten wie Deine Arbeitszeiten, sondern auch die Betreuungszeit für Deine Kinder, gemeinsame Rituale und Zeit für Deine Hobbys. Hast Du Deine Zeit-Slots zum Lernen ausgelotet, fixiere sie im Kalender – wie feste berufliche Termine.
Tipp: Verplane nur ca. 60% Deiner Zeit – in den verbleibenden 40% geschieht vermutlich sowieso etwas Unvorhergesehenes. So beugst Du Frust gezielt vor, der möglicherweise entsteht, wenn Du Deinen Plan nicht einhalten kannst.
3 Tipps, wie Du am Ball bleibst
Du hast das Gefühl, auf der Stelle zu treten und in Deinem Fernstudium mit Kind nicht wirklich voranzukommen? Diese drei Tipps helfen Dir dabei, am Ball zu bleiben!
-
Teilziele setzen
Indem Du Dir kleine Teilziele setzt, wird Dein Weg zum großen Ziel überschaubarer. Du kommst Schritt für Schritt voran und nimmst Deine Weiterentwicklung besser wahr. Auch kleine Erfolge – wie die erste Klausur oder eine abgegebene Hausarbeit – solltest Du gebührend feiern. Überlege, wie Du Deine ganz persönlichen Meilensteine im Familienkreis zelebrieren und Dich so für Dein nächstes Teilziel motivieren kannst.
-
Deine Familie teilhaben lassen
Deine Familie ist sicher stolz auf den Weg, den Du eingeschlagen hast! Lass sie teilhaben an Deinen Erfolgen, an Deinen Gefühlen und Gedanken. Erkläre ihnen, wieso Du manchmal etwas weniger Zeit hast und was Du mit Deinem Studienabschluss erreichen willst. So ziehst Du Dein Studium nicht im Alleingang durch, sondern es wird zur Familiensache.
-
Mit Kommilitonen austauschen
Mit über 100.000 Studierenden ist unser Netzwerk sehr groß. Du hast die Möglichkeit, Dich auf verschiedenen Plattformen wie Microsoft Teams mit Deinen Kommilitonen zu connecten. Tausche Dich mit anderen Eltern in der gleichen Situation aus, hol Dir die besten Tipps für Dein Fernstudium mit Kind und lass Dich in Lerngruppen von Gleichgesinnten motivieren.
Du willst uns testen? Mach doch!
Wir geben Dir Zeit, um in Ruhe zu prüfen, ob das IU Fernstudium das Richtige für Dich ist: Daher bieten wir Dir an, unser komplettes Angebot vier Wochen lang kostenlos und unverbindlich zu testen.
Schreib Dich dafür einfach online für Dein Wunschstudium ein.
Fernstudium für Senior:innen

Menschen im Ruhestand sind heutzutage fit wie nie – körperlich und geistig. Nur noch Füße hochlegen und Kreuzworträtsel lösen? Das kommt für viele gar nicht infrage! Denn jetzt bist Du im besten Alter, um all die Dinge anzugehen, für die neben Beruf und Familie früher keine Zeit war: zum Beispiel Deinen Traum vom Studium!
Warum sich ein Studium im Alter lohnt
-
Mentales Training
Durch ein Studium trainierst Du Deine geistige Fitness, indem Du Dich mit komplexen Themen und Aufgaben beschäftigst.
-
Horizonterweiterung
Du erwirbst Wissen und Kompetenzen in Fachbereichen, die Dich schon immer interessiert haben.
-
Neue Herausforderungen
Mit Deinem Studium bleibst Du stets in Bewegung, knüpfst neue Kontakte und stellst Dich spannenden Herausforderungen.
Deine Vorteile im Fernstudium
-
Studium ohne Abitur
Dein Fernstudium kannst Du auch ohne Abitur absolvieren, z.B. mit einer abgeschlossenen Ausbildung und darauf aufbauender Berufserfahrung.
-
Flexible Zeiteinteilung
Im Fernstudium studierst Du, wann und wie Du willst. So bleibt Zeit für Ehrenämter, Nebenjobs oder Deine Familie.
-
Ortsunabhängigkeit
Mobil oder bequem von zu Hause aus: Dein Fernstudium ist immer da, wo Du bist. Sogar Deine Prüfungen kannst Du online ablegen!

Gut beraten zu Deinem Studium im Alter
Du hast Fragen zum passenden Studiengang für Dich oder der Finanzierung mit einer kleinen Rente? Für diese und andere Anliegen stehen Dir Beratungsstellen als auch weiterführende Webseiten im Netz zur Verfügung. Hier findest Du einen Überblick über verschiedene Beratungsangebote, damit Du zu allen Themen rund um Dein Studium im Alter bestens informiert bist.