Master
Immobilienmanagement
„Immobilien können weder verloren gehen oder gestohlen noch mitgerissen werden. Mit gesundem Menschenverstand gekauft, vollständig bezahlt und mit angemessener Sorgfalt verwaltet, handelt es sich um die sicherste Investition der Welt.“
– Franklin D. Roosevelt



Aktion verlängert: Schreib Dich noch bis zum 17. Mai für ein Fernstudium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Schreib Dich bis zum 17. Mai ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Starte jetzt Dein Master-Fernstudium Immobilienmanagement
Wie sich unsere Welt auch wandelt – Immobilien bleiben immer attraktiv! Der deutsche Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und einen beträchtlichen Beitrag zum Wirtschaftswachstum geleistet. Dabei werden die Berufsbilder in der Immobilienwirtschaft zunehmend komplexer. Branchenspezifische Kompetenzen verbunden mit transdisziplinärem Denken sind heute erforderlich, um die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, ökologischen und technischen Zusammenhänge des Immobilienmarkts auf globaler Ebene zu verstehen.
Unser Master-Fernstudium Immobilienmanagement bildet Dich zum Spezialisten für die Konzeption, Finanzierung, Bewirtschaftung und Vermarktung von Immobilien aus. Es zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung und den Schwerpunkt auf die Digitalisierung sowie auf Innovationen in der Immobilienbranche aus. Darüber hinaus vermittelt das Studium zentrale Managementkompetenzen, die Dir den Zugang zu anspruchsvollen Fach- und Führungspositionen in der Immobilienwirtschaft ermöglichen oder Dein aktuelles Profil ergänzen.
-
100% flexibelPräsenzpflicht war gestern! Du entscheidest, wo und wann Du studierst – völlig frei und unabhängig.
-
Vielseitig & InnovativMehr als nur ein Skript! Du bekommst eine Fülle digitaler Lerntools plus persönliche Betreuung.
-
Bildung auf Top-NiveauDein Anspruch ist unser Maßstab: Daher setzen wir auf erstklassige Studienprogramme.
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
-
StudienmodellMaster of Science (M.Sc.) oder Master of Arts (M.A.)120 oder 60 ECTSSprache: Deutsch
-
StudiendauerRegelstudienzeit 24 oder 12 MonateVerschiedene ZeitmodelleStudienstart jederzeit möglich
-
StudiengebührenAb 286 Euro im Monat
-
Akkreditierung120 ECTS - DeutschAR-Siegel, ZFU 111422060 ECTS - DeutschAR-Siegel, ZFU 1114320
-
ZulassungAbgeschlossenes, grundständiges Studium
-
Studienkosten reduzierenVorleistungen anerkennen lassen und sparenBis zu 42% von der Steuer absetzen
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Kursübersicht im Master-Fernstudium Immobilienmanagement
Die Dynamik auf den Immobilienmärkten stellt Fach- und Führungskräfte der Branche vor wachsende Anforderungen. Gefragt ist Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen, verbunden mit der Fähigkeit zum vernetzten Denken und strategischen Planen. Die Globalisierung und der beschleunigte Strukturwandel führen zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen, die auch lokal agierende Branchen wie die der Immobilienwirtschaft herausfordern. Unser Master-Fernstudium Immobilienmanagement ist genau auf diese Herausforderungen zugeschnitten: Es vermittelt Dir vielseitiges Fachwissen in den allgemeinen und speziellen Wirtschaftswissenschaften sowie methodische und persönliche Kompetenzen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Lehrplans liegt auf den Themengebieten der Digitalisierung und der Innovation: Du lernst die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung immobilienwirtschaftlicher Geschäftsprozesse, die Implementierung digitaler Geschäftsmodelle, das Management von Digitalisierungsprojekten, die Bewertung der digitalen Vernetzung von Gebäuden sowie die Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherheit praxisnah kennen. Darüber hinaus liegt der Fokus auf dem Ausbau Deiner Projekt- und Führungskompetenzen. Im Rahmen des Wahlpflichtbereichs kannst Du Dich in ausgewählten Handlungsfeldern spezialisieren, z.B. im Asset Management, Facility Management, Real Estate Consulting oder Corporate Real Estate Management.

Spezialisierungen
60-ECTS-Variante: Im zweiten Semester wählst Du eine Spezialisierung (Pflichtspezialisierung) aus dem Immobilienmanagement im Umfang von 10 ECTS.
120-ECTS-Variante: Im dritten Semester wählst Du Deine zwei Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus dem Bereich Immobilien und Funktionen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Deine Karriereaussichten im Immobilienmanagement
Die Aufgaben im Immobilienmanagement sind vielseitig: Sie reichen von der Erstellung komplexer Analysen zu nationalen und internationalen Immobilienmärkten über die Bewertung von Immobilien auf Basis fachlicher Standards bis hin zur Planung von Finanzierungsmodellen mit Banken. Du bist in der Lage, Immobilienobjekte in unterschiedlichen Lagen zu verwalten, zu bewerten, zu verkaufen und Kunden zu beraten sowie Dich in die Entwicklung von Immobilien einzubringen. Ergänzend zu speziellem Branchenwissen benötigst Du dafür fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse ebenso wie Managementqualitäten und Vermarktungsgeschick.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …

Real Estate Consultant (m/w/d)
Als Real Estate Consultant (REC) verfolgst Du das Ziel, die passenden Büro- und Gewerbeflächen an den geeigneten Kunden zu vermitteln. Du führst Verhandlungen und berätst Kunden in der Entwicklung von Immobilien und überwachst Baumaßnahmen bis zur Nutzungsreife aus wirtschaftlicher Perspektive. Außerdem kümmerst Du Dich um die Bestandspflege und die bestehenden Mietverträge – beispielsweise, wenn es um Optimierung und Anpassung der Konditionen geht. Du bist entweder als Angestellter im auftraggebenden Unternehmen tätig oder bearbeitest Projekte für eine Projektentwicklungsgesellschaft.

Asset Manager (m/w/d)
Als Asset Manager kümmerst Du Dich übergreifend um die Organisation und Steuerung aller Belange rund um eine Immobilie. Du befindest Dich auf strategischer Objektebene und somit unter dem Investment- und Portfoliomanagement. Dir unterliegt die Betreuung der Immobilieninvestitionen aus der Perspektive von Investoren und Du bist für diese der erste Ansprechpartner. Investoren haben für ihre Immobilien oft ein klares Ziel vor Augen, z.B. eine schnelle Vermietung, ein schneller Verkauf oder auch eine langfristige Anlage. Da Du Immobilienbesitzer fachmännisch im Hinblick auf ihre Ziele berätst, musst Du als Asset Manager stets das Marktgeschehen verfolgen und langfristig denken.

Corporate Real Estate Manager (m/w/d)
Im Corporate Real Estate Management übernimmst Du die erfolgsorientierte Beschaffung, Verwaltung und Vermarktung von gewerblichen Immobilien. Steht die Gewinnmaximierung im Vordergrund, so ist es Deine Aufgabe, bei nicht betriebsnotwendigen Liegenschaften Wertsteigerungspotenziale zu erkennen und zu realisieren. Bei betriebsnotwendigen Liegenschaften analysierst Du die Kostensenkungspotenziale. Du betrachtest Immobilien als Wertobjekt oder Nutzungsobjekt und als strategische Ressource. Bei neu zu entwickelnden Standorten findest Du ein Optimum aus möglichst geringem Leerstand, Erweiterungsfähigkeit und Anpassbarkeit an etwaige Veränderungen des Unternehmens. Dein Ziel ist es, Immobilienkosten auf lange Sicht zu minimieren und Immobilieninvestitionen zu vermeiden, die den Nutzungs- oder Renditeerwartungen nicht gerecht werden.
Studienmodell und Preise im Master-Fernstudium Immobilienmanagement
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für jeden das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 12 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 18 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 24 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
Lehr- und Lernmaterial
-
Korrektur Deiner Modul-Abschlussprüfungen
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren
-
Nutzung Online-Campus
-
Individuelles Study Coaching
-
Online-Klausuren
-
Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
-
Karriere-Coaching
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du DeinenAntrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Du studierst flexibel und 100% online – von Anfang an
An der IU hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst 100% online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
-
Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IU ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
-
Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books, Lernvideos, Online-Sprechstunden und -Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. In jedem Kurs steht Dir ein Tutor zur Seite, der Deine Fragen beantwortet. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
-
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
In Deinem persönlichen Studienführer findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Studiengang und zur IU zusammengefasst.
„Die IU bietet mir die Möglichkeit, mein Studium so flexibel wie möglich zu gestalten“