Master
Gesundheits- und Pflegepädagogik
Du willst Dich fürs Unterrichten im Gesundheitswesen qualifizieren? Dabei flexibel im Leben bleiben? Das neue Master-Fernstudium Gesundheits- und Pflegepädagogik macht's möglich.



Aktion verlängert: Schreib Dich noch bis zum 17. Mai für ein Fernstudium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Schreib Dich bis zum 17. Mai ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Starte jetzt Dein Gesundheits- und Pflegepädagogik Master Fernstudium
Der Fachkräftemangel in der Pflege – Dauerbrenner im öffentlichen Diskurs, in dem sich die demografischen Veränderungen unserer Zeit besonders offenbaren. Vom Lehrermangel im Gesundheitswesen, der sich auch immer weiter zuspitzt, wird weniger gesprochen. Aber ohne Lehrer keine Ausbildung in unseren systemrelevanten Berufen. Deshalb sind leidenschaftlich ambitionierte Pädagogen, die unseren Nachwuchs in den Gesundheitsfachberufen weiterbilden möchten, stark gefragt.
Du hast Deinen Bachelorabschluss im Bereich der Gesundheits-, Pflege- oder Medizinpädagogik oder in der Gesundheits-, Pflege- oder Therapiewissenschaft in der Tasche und möchtest Dich jetzt zum Lehrer oder Schulleiter im Gesundheitswesen qualifizieren? Ab sofort kannst Du Deinen Master Gesundheits- und Pflegepädagogik im Fernstudium absolvieren. Für die verantwortungsvolle Bildungsaufgabe und die Abnahme von Prüfungen in den Gesundheits- und Pflegeberufen werden nämlich Absolventen der Pflegepädagogik auf Master-Niveau gesucht. Also worauf wartest Du? Lerne jetzt, wie Du Dein fachliches Wissen über Gesundheit und Pflege an Deine Schüler weitergibst! Dabei bekommst Du neben pädagogisch-didaktischen und digitalen Skills auch Know-how im Bildungsmanagement, Leadership und in Forschungsmethodik an die Hand. Übrigens: Nach Deinem Masterabschluss kannst Du darüber hinaus direkt mit einer wissenschaftlichen Karriere loslegen.
-
100% flexibelPräsenzpflicht war gestern! Du entscheidest, wo und wann Du studierst – völlig frei und unabhängig.
-
Vielseitig & InnovativMehr als nur ein Skript! Du bekommst eine Fülle digitaler Lerntools plus persönliche Betreuung.
-
Bildung auf Top-NiveauDein Anspruch ist unser Maßstab: Daher setzen wir auf erstklassige Studienprogramme.
Alle Daten und Fakten für Deinen Studiengang auf einen Blick
-
StudienmodellMaster of Arts (M.A.)120 ECTSSprache: Deutsch
-
StudiendauerRegelstudienzeit 24 MonateVerschiedene ZeitmodelleStudienstart zum späteren Zeitpunkt möglich
-
StudiengebührenAb 286 Euro im Monat
-
Akkreditierung120 ECTS - DeutschAR-Siegel
-
ZulassungAbgeschlossenes, grundständiges Studium
-
Studienkosten reduzierenVorleistungen anerkennen lassen und sparenBis zu 42% von der Steuer absetzen
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Kursübersicht im Gesundheits- und Pflegepädagogik Master Fernstudium
Dein Masterstudium mit 120 ECTS umfasst vier Semester: Du beschäftigst Dich vor allem mit pädagogisch-didaktischen Inhalten. Darüber hinaus setzt Du Dich tiefer mit dem Bildungsmanagement insbesondere der Schul- und Curriculumsentwicklung und mit Forschungsmethoden auseinander. Auch werden Dir Kompetenzen in Bereichen wie Leadership, Bildungsorganisation oder Konfliktmanagement vermittelt, da Dich der Master Gesundheits- und Pflegepädagogik auch auf eine mögliche Leitungsfunktion vorbereiten soll. Wählbare Module wie Gesundheitspsychologie/-soziologie, Public Health, virtuelle Begleitung von Entwicklungsprozessen, Digitalisierung in Medizin und Pflege oder Coaching machen diesen Studiengang zu etwas ganz Besonderem. Mit Deiner Masterarbeit zeigst Du am Ende Deines Studiums Deine Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und stärkst Deine Kompetenzen in den Bereichen Lernstrategien, Lernmethoden, Informationsgewinnung und Informationsverarbeitung. Insbesondere auch im Hinblick auf eine spätere bildungswissenschaftliche Forschungstätigkeit.

Spezialisierungen
Im dritten und vierten Semester wählst Du Deine zwei Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
Deine Karriereaussichten in der Gesundheits- und Pflegepädagogik
Mit Deinem Masterabschluss qualifizierst Du Dich für die Lehre in den Gesundheitsfachberufen und für die Aus-, Fort- und Weiterbildung oder eine Leitungsfunktion im berufsschulischen Kontext. Aber auch ein wissenschaftlicher Berufsweg mit gesundheitsfachberuflichem oder bildungswissenschaftlichem Bezug bietet tolle Aussichten für Dich. Nach Deinem Studium arbeitest Du zum Beispiel als ...

Gesundheits- und Pflegepädagoge (m/w/d) in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
Als Gesundheits- und Pflegepädagoge in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bist Du für die Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehreinheiten und das Schreiben der Lehrpläne verantwortlich. Du bereitest den praktischen Unterricht für Deine Schüler vor und führst ihn auch durch. Prüfungen entwickelst Du und führst sie praktisch durch.

Schulleitung bzw. Leitung (m/w/d) einer Bildungseinrichtung
Als Schulleitung bzw. Leitung einer Bildungseinrichtung (m/w/d) hast Du in erster Linie Personal- und Führungsverantwortung. Heißt, Du leitest Deine Kollegen an, verantwortest die Weiterentwicklung der Schule und der Lehrkonzepte, stellst Personal ein und Personalpläne auf.

Berater (m/w/d) im Qualitätsmanagement von Krankenkassen/Gesundheitsunternehmen
Als Berater im Qualitätsmanagement von Krankenkassen/Gesundheitsunternehmen (m/w/d) übernimmst Du neben klassischen Beratungstätigkeiten auch die Prozessoptimierung. Dabei sicherst Du die Unternehmensqualität, dokumentierst die Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen, koordinierst den internen Audit und bewertest Kennzahlen und Verbesserungsmaßnahmen.
Studienmodell und Preise im Master-Fernstudium Gesundheits- und Pflegepädagogik
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für jeden das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Vollzeit
Dauer 24 Monate
Perfekt für alle, die voll durchstarten und durch ein höheres Lerntempo die Studienzeit verkürzen möchten.
Teilzeit I
Dauer 36 Monate
Super für Allround-Talente, die neben dem Job im Studium Vollgas geben und gleichzeitig monatliche Studienkosten reduzieren wollen.
Teilzeit II
Dauer 48 Monate
Ideal für diejenigen, die ihr Studium neben Alltagstrubel und Job in Ruhe absolvieren und monatliche Studienkosten senken möchten.
-
Lehr- und Lernmaterial
-
Korrektur Deiner Modul-Abschlussprüfungen
-
4 Wochen kostenlos testen
-
Online-Tutorien und Betreuung durch Tutoren
-
Nutzung Online-Campus
-
Individuelles Study Coaching
-
Online-Klausuren
-
Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
-
Karriere-Coaching
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast eine Aus- oder Weiterbildung, Berufserfahrung oder bereits studiert? Dann lass Dir Deine Vorleistungen fürs Fernstudium anerkennen! So sparst Du Zeit sowie Studiengebühren – und zwar 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt.
- Verkürzung Deiner Studienzeit: Überspringe einzelne Module oder ganze Semester!
- Studiengebühren sparen: Für jeden anerkannten ECTS-Punkt sparst Du 30 Euro.
Gerne prüfen wir schon vor Deiner Bewerbung fürs Fernstudium, ob und in welchem Umfang wir Deine Vorleistungen berücksichtigen können: unverbindlich und 100% online. Fülle dafür einfach unsere Online-Anerkennung aus.
Wenn Du Dir alle Vorteile unserer Anerkennung sichern willst, solltest Du nur darauf achten, dass Du DeinenAntrag noch vor Ende des Probemonats einreichst. Um Deine Studienzeit zu verkürzen, kannst Du Deinen Antrag zur Anerkennung von Vorleistungen jederzeit stellen – auch während Deines Studiums. Eine Kostenreduktion können wir Dir nach Ende des Probemonats allerdings nicht mehr gewähren.
Zur Online-Anerkennung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Du studierst flexibel und 100% online – von Anfang an
An der IU hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst 100% online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
-
Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IU ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
-
Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books, Lernvideos, Online-Sprechstunden und -Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. In jedem Kurs steht Dir ein Tutor zur Seite, der Deine Fragen beantwortet. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
-
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen
In Deinem persönlichen Studienführer findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Studiengang und zur IU zusammengefasst.
„Die IU bietet mir die Möglichkeit, mein Studium so flexibel wie möglich zu gestalten“