
Meine Studienwahl
Das richtige Studium für Dich

Immer mehr Menschen aller Altersstufen ziehen heute ein Studium in Betracht. In diesem Zuge wird auch das Angebot an Studiengängen und -modellen immer größer. Du bist auf der Suche nach Entscheidungshilfen, um das richtige Studium für Dich zu finden? Im Folgenden haben wir aktuelle Entwicklungen in der deutschen Studienlandschaft sowie einige nützliche Tipps für Dich zusammengetragen. Hol Dir alle relevanten Informationen für Deine Entscheidung, mit welchem Studium Du Deine Karriere beginnen oder weiterführen möchtest.
Fernstudium auf Erfolgskurs
Das Fernstudium gewinnt in der deutschen Studienlandschaft zunehmend an Bedeutung. Zum einen, weil es eine flexiblere Alternative für Berufstätige darstellt. Zum anderen, weil das Thema „lebenslanges Lernen“ einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt.
-
Mit 7% Wachstum im Jahr gehört das Fernstudium zu dem am stärksten expandiertem Bildungsbereich.
-
74,3% der Fernstudierenden haben bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen.
-
85,3% der Fernstudierenden haben bereits Berufserfahrung gesammelt.
Allgemein sind bei deutschen Studierenden die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am beliebtesten.
-
37%
der Studierenden sind in rechts-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fächern immatrikuliert.
-
27%
der Studierenden sind in ingenieurwissenschaftlichen Fächern immatrikuliert.
-
12%
der Studierenden sind in geisteswissenschaftlichen Fächern immatrikuliert.
Vorteile Deines Fernstudiums
Ein Fernstudium bringt viele Vorzüge mit sich, die Dir die Vereinbarkeit mit Beruf, Familie oder anderen Verpflichtungen ermöglichen.
-
Jederzeit starten
Du bestimmst, wann Dein Fernstudium losgehen soll – jederzeit, ganz ohne nervige Einschreibefristen und Wartezeiten.
-
100% flexibel studieren
Heute müssen wir vor allem eins bleiben: flexibel. Deshalb ist Dein Fernstudium zu 100% online – von der Bewerbung über Studienskripte bis hin zur Prüfung.
-
Bessere Karrierechancen
Mit Deinem Fernstudium kannst Du Dich nicht nur selbstverwirklichen, Du profitierst auch von mehr Führungsverantwortung und einem höheren Gehalt.
Du willst uns testen? Mach doch!
Wir geben Dir Zeit, um in Ruhe zu prüfen, ob das IU Fernstudium das Richtige für Dich ist: Daher bieten wir Dir an, unser komplettes Angebot vier Wochen lang kostenlos und unverbindlich zu testen.
Schreib Dich dafür einfach online für Dein Wunschstudium ein.

Ein Studiengang, der zu dir passt
In der deutschen Hochschullandschaft ist definitiv kein Mangel an Vielseitigkeit zu beklagen: Du hast die Qual der Wahl zwischen zig Studiengängen und -modellen. Um Dir einen Überblick über Deine Möglichkeiten zu verschaffen, stehen Dir verschiedene Informationsangebote zur Verfügung.
Studienwahltests
Studienwahltests sind vor allem zu Beginn Deiner Orientierungsphase sinnvoll. Sie geben Dir eine erste Tendenz, welche Studienrichtung sich mit Deinen Interessen und Zielen deckt. Hilfreiche Studienwahltests findest Du hier:
- Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
- Studium-Interessentest (SIT): https://www.hochschulkompass.de/studium-interessentest.html
- OSA-Portal: https://www.osa-portal.de/infos.php?id=1
Studienberatung
Unsere Studienberatung unterstützt Dich jederzeit gerne bei Deiner Studienwahl – telefonisch, per E-Mail oder auch in unserem Live-Chat über WhatsApp. Bei diesen und weiteren Themen stehen wir Dir zur Seite:
- Wir helfen Dir bei der Wahl des passenden Studiengangs und zeigen Dir mögliche Fächerkombinationen auf.
- Wir informieren Dich über unsere verschiedenen Studien- und Zeitmodelle.
- Wir beraten Dich zu Deinen Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Rolle Deiner Persönlichkeit bei der Studienwahl
Auf der Suche nach dem richtigen Studium ist es wichtig, dass Du nicht nur Deine Karriereziele berücksichtigst. Deine persönlichen Interessen, Eigenschaften und Stärken sollten eine mindestens genauso große Rolle für Deine Entscheidung spielen. Hier erfährst Du, aus welchen Faktoren sich Deine Persönlichkeit zusammensetzt, die wichtig für die Studienwahl sind.
Die Rolle Deiner Interessen bei der Studienwahl
Es existieren viele verschiedene Persönlichkeitskategorisierungen. Für die Berufsorientierung und Arbeitspsychologie hat sich vor allem das Interessensmodell von John L. Holland als nützlich erwiesen. Es unterscheidet auf Basis der Persönlichkeit sechs Interessensorientierungen, anhand derer sich die Eignung für spezielle Berufsfelder festmachen lässt.